-
Häufig verwendete Objektive für Heimüberwachungskameras
Die Brennweite der Objektive von Heimüberwachungskameras liegt typischerweise zwischen 2,8 mm und 6 mm. Die Wahl der passenden Brennweite sollte auf Grundlage der jeweiligen Überwachungsumgebung und der praktischen Anforderungen erfolgen. Die Wahl der Objektivbrennweite beeinflusst nicht nur...Mehr lesen -
Wie wählt man ein Zeilenabtastobjektiv aus?
Zu den Hauptparametern des Zeilenabtastobjektivs gehören die folgenden Schlüsselindikatoren: Auflösung Die Auflösung ist ein entscheidender Parameter zur Bewertung der Fähigkeit eines Objektivs, feine Bilddetails zu erfassen. Sie wird normalerweise in Linienpaaren pro Millimeter (lp/...) ausgedrückt.Mehr lesen -
Leitfaden zur MTF-Kurvenanalyse
Das MTF-Kurvendiagramm (Modulation Transfer Function) dient als wichtiges Analyseinstrument zur Bewertung der optischen Leistung von Objektiven. Durch die Quantifizierung der Kontrasterhaltung über verschiedene Raumfrequenzen hinweg veranschaulicht es wichtige Abbildungseigenschaften wie z. B. die Re...Mehr lesen -
Die Anwendung von Filtern über verschiedene Spektralbänder in der optischen Industrie
Anwendung von Filtern Die Anwendung von Filtern in verschiedenen Spektralbändern in der optischen Industrie nutzt vor allem ihre Fähigkeit zur Wellenlängenauswahl. Sie ermöglicht spezifische Funktionalitäten durch Modulation der Wellenlänge, Intensität und anderer optischer Eigenschaften. Im Folgenden werden die...Mehr lesen -
Die Funktion der Blende im optischen System
Die Hauptfunktionen einer Blende in einem optischen System umfassen unter anderem die Begrenzung der Strahlöffnung, die Einschränkung des Sichtfelds, die Verbesserung der Bildqualität und die Eliminierung von Streulicht. Im Einzelnen: 1. Begrenzung der Strahlöffnung: Die Blende bestimmt die Lichtmenge, die in das System eindringt...Mehr lesen -
EFL BFL FFL und FBL
EFL (Effektive Brennweite) bezeichnet die effektive Brennweite und ist definiert als der Abstand zwischen der Linsenmitte und dem Brennpunkt. Im optischen Design wird die Brennweite in bildseitige und objektseitige Brennweite unterteilt. EFL bezeichnet insbesondere die bildseitige Brennweite.Mehr lesen -
Auflösung und Sensorgröße
Der Zusammenhang zwischen der Größe der Zieloberfläche und der erreichbaren Pixelauflösung lässt sich aus verschiedenen Perspektiven analysieren. Im Folgenden werden vier Schlüsselaspekte näher betrachtet: die Vergrößerung der Pixelfläche, die Verbesserung der Lichterfassung, die Verbesserung...Mehr lesen -
Welches Material eignet sich besser als Linsenschale: Kunststoff oder Metall?
Das optische Design von Linsen spielt in modernen optischen Geräten eine entscheidende Rolle. Kunststoff und Metall sind dabei die vorherrschenden Materialien. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Typen zeigen sich in verschiedenen Dimensionen, darunter Materialeigenschaften, Haltbarkeit, Gewicht...Mehr lesen -
Unterschied zwischen Brennweite, Schnittweite und Auflagemaß
Die Definitionen und Unterscheidungen zwischen Objektivbrennweite, Schnittweite und Auflagemaß lauten wie folgt: Brennweite: Die Brennweite ist ein kritischer Parameter in der Fotografie und Optik, der sich auf … bezieht.Mehr lesen -
Anwendungen von Zeilenkameraobjektiven
Zeilenkameras werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter in der industriellen Automatisierung, der Druck- und Verpackungsindustrie sowie der Herstellung von Lithiumbatterien. Diese vielseitigen optischen Geräte sind aufgrund ihrer hochauflösenden Bildgebung, ihrer schnellen Bildqualität und ihrer hohen Präzision zu unverzichtbaren Werkzeugen in modernen Fertigungsprozessen geworden.Mehr lesen -
Wasserdichte Linsen und normale Linsen
Die Hauptunterschiede zwischen wasserdichten und herkömmlichen Objektiven liegen in ihrer Wasserdichtigkeit, den Einsatzbedingungen und ihrer Haltbarkeit. 1. Wasserdichtigkeit: Wasserdichte Objektive sind besonders wasserbeständig und halten bestimmten Wasserdrucktiefen stand. T...Mehr lesen -
Brennweite und Sichtfeld optischer Linsen
Die Brennweite ist ein kritischer Parameter, der den Grad der Konvergenz oder Divergenz von Lichtstrahlen in optischen Systemen quantifiziert. Dieser Parameter spielt eine grundlegende Rolle bei der Bildentstehung und der Bildqualität. Wenn parallele Strahlen durch ein...Mehr lesen