-
Fisheye-Objektive in der Sicherheitsbranche
Im Sicherheitsbereich haben Fischaugenobjektive – gekennzeichnet durch ihr ultraweites Sichtfeld und ihre ausgeprägten Abbildungseigenschaften – erhebliche technische Vorteile in Überwachungssystemen bewiesen. Im Folgenden werden ihre wichtigsten Anwendungsszenarien und wichtigsten Technologien beschrieben.Mehr lesen -
Wie reinigt man das Objektiv einer Überwachungskamera?
Um die Bildqualität und Lebensdauer des Überwachungsobjektivs zu gewährleisten, ist es unbedingt erforderlich, bei der Reinigung Kratzer auf der Spiegeloberfläche oder eine Beschädigung der Beschichtung zu vermeiden. Im Folgenden werden professionelle Reinigungsverfahren und Vorsichtsmaßnahmen beschrieben: ...Mehr lesen -
Warum verwenden die meisten Verkehrsüberwachungskameras Zoomobjektive?
Verkehrsüberwachungssysteme verwenden typischerweise Zoomobjektive, da diese aufgrund ihrer hohen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Umgebungsbedingungen eine Vielzahl von Überwachungsanforderungen unter komplexen Straßenbedingungen erfüllen. Nachfolgend finden Sie eine Analyse ihrer wichtigsten Vorteile: ...Mehr lesen -
Die Abstimmung zwischen Industrielinsen und Lichtquellen
Die Abstimmung zwischen Industrieobjektiven und Lichtquellen spielt bei der Entwicklung leistungsstarker Bildverarbeitungssysteme eine entscheidende Rolle. Um eine optimale Abbildungsleistung zu erzielen, ist eine umfassende Abstimmung optischer Parameter, Umgebungsbedingungen und einer...Mehr lesen -
2025 CIOE Shenzhen
Die 26. China International Optoelectronic Exhibition (CIOE) 2025 findet vom 10. bis 12. September im Shenzhen International Convention and Exhibition Center (Bao'an New Venue) statt. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen: Ausstellungshighlights...Mehr lesen -
Häufig verwendete Objektive für Heimüberwachungskameras
Die Brennweite der Objektive von Heimüberwachungskameras liegt typischerweise zwischen 2,8 mm und 6 mm. Die Wahl der passenden Brennweite sollte auf Grundlage der spezifischen Überwachungsumgebung und der praktischen Anforderungen erfolgen. Die Wahl der Objektivbrennweite beeinflusst nicht nur...Mehr lesen -
Wie wählt man ein Zeilenabtastobjektiv aus?
Zu den Hauptparametern des Zeilenabtastobjektivs gehören die folgenden Schlüsselindikatoren: Auflösung Die Auflösung ist ein entscheidender Parameter zur Bewertung der Fähigkeit eines Objektivs, feine Bilddetails zu erfassen. Sie wird normalerweise in Linienpaaren pro Millimeter (lp/...) ausgedrückt.Mehr lesen -
Leitfaden zur MTF-Kurvenanalyse
Das MTF-Kurvendiagramm (Modulation Transfer Function) dient als wichtiges Analysetool zur Bewertung der optischen Leistung von Objektiven. Durch die Quantifizierung der Kontrasterhaltungsfähigkeit des Objektivs über verschiedene Raumfrequenzen hinweg werden wichtige Abbildungseigenschaften wie z. B. die Re...Mehr lesen -
Die Anwendung von Filtern über verschiedene Spektralbänder in der optischen Industrie
Anwendung von Filtern Die Anwendung von Filtern in verschiedenen Spektralbändern in der optischen Industrie nutzt in erster Linie ihre Fähigkeit zur Wellenlängenauswahl. Durch die Modulation von Wellenlänge, Intensität und anderen optischen Eigenschaften werden spezifische Funktionen ermöglicht. Im Folgenden werden die...Mehr lesen -
Die Funktion der Blende im optischen System
Die Hauptfunktionen einer Blende in einem optischen System umfassen unter anderem die Begrenzung der Strahlöffnung, die Einschränkung des Sichtfelds, die Verbesserung der Bildqualität und die Beseitigung von Streulicht. Im Einzelnen: 1. Begrenzung der Strahlöffnung: Die Blende bestimmt die Lichtmenge, die in das System eintritt...Mehr lesen -
EFL BFL FFL und FBL
EFL (Effektive Brennweite) bezeichnet die effektive Brennweite und ist definiert als der Abstand zwischen der Linsenmitte und dem Brennpunkt. In der Optik wird die Brennweite in bildseitige und objektseitige Brennweite unterteilt. Genauer gesagt bezieht sich EFL auf die bildseitige Brennweite.Mehr lesen -
Auflösung und Sensorgröße
Der Zusammenhang zwischen der Größe der Zieloberfläche und der erreichbaren Pixelauflösung lässt sich aus mehreren Perspektiven analysieren. Im Folgenden werden wir vier Schlüsselaspekte näher betrachten: die Vergrößerung der Pixelfläche, die Verbesserung der Lichterfassungsfähigkeit, die Verbesserung...Mehr lesen