Seitenbanner

Seefracht steigt

Der Anstieg der Seefrachtraten, der Mitte April 2024 begann, hatte erhebliche Auswirkungen auf den globalen Handel und die Logistik. Der Anstieg der Frachtraten für Europa und die USA, der auf einigen Routen um mehr als 50 % auf 1.000 bis 2.000 US-Dollar anstieg, stellte Import- und Exportunternehmen weltweit vor Herausforderungen. Dieser Aufwärtstrend hielt bis in den Mai an und setzte sich bis Juni fort und löste in der Branche große Besorgnis aus.

Meer-2548098_1280

Der Anstieg der Seefrachtraten sei durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter der Einfluss der Spotpreise auf die Vertragspreise und die Verstopfung der Schifffahrtswege aufgrund der anhaltenden Spannungen im Roten Meer, erklärte Song Bin, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing für Großchina beim globalen Speditionsriesen Kuehne + Nagel. Darüber hinaus würden aufgrund der anhaltenden Spannungen im Roten Meer und der weltweiten Hafenüberlastung zahlreiche Containerschiffe umgeleitet, Transportdistanzen und -zeiten würden sich verlängern, die Umschlagsrate von Containern und Schiffen verkürzen und erhebliche Seefrachtkapazitäten verloren gehen. Die Kombination dieser Faktoren habe zu einem deutlichen Anstieg der Seefrachtraten geführt.

Frachter-4764609_1280

Die steigenden Versandkosten erhöhen nicht nur die Transportkosten von Import- und Exportunternehmen, sondern üben auch erheblichen Druck auf die gesamte Lieferkette aus. Dies wiederum erhöht die Produktionskosten der Unternehmen, die Materialien importieren und exportieren, und führt zu einem Dominoeffekt in verschiedenen Branchen. Die Auswirkungen zeigen sich in Form von verzögerten Lieferzeiten, längeren Vorlaufzeiten für Rohstoffe und erhöhter Unsicherheit im Bestandsmanagement.

Containerschiff-6631117_1280

Aufgrund dieser Herausforderungen ist ein deutlicher Anstieg des Express- und Luftfrachtvolumens zu verzeichnen, da Unternehmen nach alternativen Methoden zur Beschleunigung ihrer Sendungen suchen. Dieser Anstieg der Nachfrage nach Expressdiensten belastet die Logistiknetzwerke zusätzlich und führt zu Kapazitätsengpässen in der Luftfrachtbranche.

Glücklicherweise sind die Produkte der Linsenindustrie von hohem Wert und kleiner Größe. Im Allgemeinen werden sie per Expressversand oder Luftfracht transportiert, sodass die Transportkosten nicht wesentlich beeinflusst werden.


Veröffentlichungszeit: 17. Juli 2024